Die Idee mit der Alles begann:
In einer künstlerischen Ausstellungssituation sollte das Thema "Nachhaltigkeit und Vernetzung" an Beispielen wie die eines Tauschladens, ...diversen Tauschringen, ...einer Solidarischen Landwirtschafts Genossenschaft, ...eines Repaircafés..., eines Pflanzen- und Saatguttauschringes sowie Expert aus unterschiedlichen Disziplinen betrachtet werden...
Das Motto: Wir erheben die Ausnahme zur Norm! Es geht darum, selber aktiv zu werden, statt auf die Veränderung zu warten. Es geht um Nachhaltigkeit, Einsparung von Ressourcen, Umweltschutz und gemeinschaftliches Handeln.
Wir zeigen Dir, wie Du selber reparieren kannst. Das ist mehr wert, als die Reparatur-Dienstleistung, denn durch die Hilfe zur Selbsthilfe wirst Du in die Lage versetzt, die Reparatur zukünftig selber auszuführen...
Durch die Anwesenheit besonderer Menschen mit aussergewöhnlichen Fähigkeiten und Qualitäten, kam es zu einer Präsentation verschiedener Themen in unterschiedlichen Lebensbereichen...
Die metamorphose° wurde zu einer Sphäre des mutigen Austausches von Wissen, vermittelt von engagierten Teilnehmern...
Das Projekt wurde im Lokalradio vorgestellt:
westendRADIO spezial – Eine Sendung zum westend-Jahresthema „Neben uns die Sintflut. Wie wir auf Kosten anderer leben.“
Zu Gast im Studio sind die Multimedia-Dozentin Rike Fischer, Kommunikationsdesignerin in Bremen und Helge (Initiator von metamorphose° – ein Projekt zum westend Jahresthema „Neben uns die Sintflut“.
Rike Fischer engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich essbare Wildpflanzen, Wildbienen und urban gardening und wird einiges zu Nachhaltigkeit in der Natur erzählen. Helge Bazak ist Koordinator des Projekts metamorphose° und gibt darüber Auskunft, was ihn bewogen hat, ein solches zu entwickeln. Im Rahmen von metamorphose° ist für den 18. September in der Kulturwerkstatt westend ein Markttag der Bremer Tauschringe geplant – eine Veranstaltung mit Nachhaltigkeitscharakter und vielen Mitmachaktionen. Unter anderem der Besuch eines Repair-Cafés.
Am metamorphose Tag befinden sich Menschen verschiedenster
Weltanschauungen und Disziplinen vor Ort, die diverse Themen
vermitteln könnten - aber nicht müssen!
Das Konterfei der TeilnehmerInnen, die ihr Wissen teilen
könnten, wird an einer Ausstellungsfläche in Form von
Steckbriefen präsentiert.
Menschen könnten an diesem Tag Wildkräuterführungen anbieten, Pflanz-Aktionen gestalten oder einen philosophischen Spaziergang abhalten, oder Gesundheits Tips vermitteln. Institutionen wie die solidarische Landwirtschaft und der Findorffer Tauschladen präsentieren sich. Organisch kann sich so jede/r ihrem/seinem Interessensgebiet zuwenden und sich vernetzen.
Das Ereignis - die metamorphose° - entsteht quasi aus der Zusammenkunft der Menschen und ihrer Kompetenzen, die sie teilen... DU bist der Zauber...
Jede/r kann sich als Expertin/Experte zu einem Wunsch Thema melden und Teil der metamorphose° werden. Bringe deine Qualitäten ein... traue dich - was immer es auch sein mag. Es gibt immer jemanden, der sich mit deinem Thema verbinden möchte. Auch wenn du an diesem Tag nicht dabei sein kannst gibt es die Möglichkeit, deinen Experten - Steckbrief zu präsentieren, so dass Menschen Kontakt zu dir aufnehmen können.
Melde dich unter info@metamorphose-bremen.de mit deinem Foto und deinem Wissen in Stichpunkten (siehe Beispiel).
Frei nach dem Motto: