metamorphose°
Neues Wissen° Neue Wege° [  ein Kunstprojekt  ]

Archiv der Veranstaltungen 2021 - 2024

2024

23. Juni 2024 // Themenwelten am Veranstaltungstag

  • Rike Fischer / Führung zum Thema "Essbare Wildpflanzen
  • Andrea de Moll / Vortrag über effektive Mikroorganismen / inkl. Diskussion
  • Bettina Wendeln / 'Wie geht's zum Frieden, bitte? Yoga fern von der Yogamatte zum Innnehalten und Entdecken'  - Mitmach - Vortrag - mit Gesang
  • Marc Schweighöfer / Sophienhof in Olderndorf -. Informationen zur  SOLAWI. Angebot von Gemüsekisten / Mitgliedschaft
  • Martin Köhler / Nordtausch mit Infostand
  • Marco Schöling / Repaircafe Bremen Findorff
  • Ein Vortrag zum Thema alternativ Währung "Roland Regional" 
  • Sonja / Der Tauschladen "fairtauschen" in Findorff mit Ladenstand
  • Brigitte Becker / Genährt von Prana. Sie hat einen Impuls Vortrag gehaltender der hier eingestellt ist ->
  • Carsten Siemering / Das Gruene muss nach oben... Angebot von Samenfesten Saatgut sowie Vermittlung von Umfassenden Gärtnerischem Wissen [ Ausgebildet in Indien u.a. zum ayurveda Praktiker ]
  • Bettina Rabe / Die Klimazone Findorff hat sich mit Kollegin präsentiert
  • Hans Peter Braune / Papageien Schutzzentrum
  • Alexander Nauditt / Fadenkunst mit Webrahmen, Häkelnadel und Strickkarussel
  • Gudrun Borggräfe / Die "Star" Heilpraktikerin  ist vor Ort und kann angesprochen werden
  • Dr. h.c. Karl Heinz Heidrich / kann vor Ort Kontaktiert werden
  • Michael Dreyer/ Wesensgemäßer Imker. Honig ohne Chemie
  • Es ist inkognito ein Medium vor Ort
  • Michaela Gottwald / Gemeinsames Heilgebet für alle anwesenden
  • Phil Tamo / eine musikalische Klangreise->

Bilder vom Veranstaltungstag

  • Eingang zum Veranstaltungs Gelände
  • ...das Grüne muss nach oben ;)
  • Ein Vortrag...
  • ...Entdeckungen...
  • ...Brigitte Becker mit dem Thema "Lichtnahrung" ist möglich !!
  • Michaele Gottwald...
  • ...hält ein Heilgebet ab...
  • Saatgut Tausch mit Carsten...
  • ...ein Vortrag von Andrea de Mol...
  • ...zum Thema "Effektive Mikroorganismen"...
  • Infostand mit Rike Fischer...
  • Flohmarkt
  • Austausch
  • ...die Solawi stellt sich vor...
  • Flohmarkt
  • ....Michael stellt das...
  • ...Antroposophische Imkern vor...
  • ...auch zum Probieren
  • Imker Zubehör
  • ...das freie Leben "Vanlife"
  • ...Dr. der Chemie...
  • ...und Alchimist - Kalle !
  • Klangschalen
  • ...der Tauschladen Findorff stellt sich vor...
  • ...mehr Austausch...
  • ...Diskussionen...
  • ...Kunst und Infomaterial...
  • ...von Michaela
  • ...Musik zum Träumen..
  • ...Gitarrenmeister Phil Tahmo...
  • Infobörse
  • ...Oben wie Unten...
  • ...Hinten...
  • ...wie Vorne...
  • Alexander stellt seine Handwerksarbeiten vor...
  • ...ohne Chemie..
  • ..ohne Gentechnik...
  • ...was Kratz mich das...
  • Experten tauschen sich aus...
  • EM ist Trumpf
  • ...watt ne Hitze...
  • ...das Austausch Bord...
  • Rike Informiert
  • Marc Schweighöfer Landwirtschaft marc@sophienhof-oldendorf.de Tel.: 04748/9478232
  • ...der Veranstalter zieht eine Karte... :)

Ein Spontan Vortrag von Brigitte Becker: Genährt von Prana

Ausschnitt Vortrag - Lichtnahrung

Dieser Impulsvortrag wurde zufällig von einem Gast  Mitgeschnitten... die Ton und Bildqualität ist eingeschränkt aber füt Interessierte noch ausreichend.


Mit freundlicher Erlaubnis von Brigitte Becker hier eingestellt...

2021

Wie Alles begann... eine Idee wird geboren

"Neben uns die Sintflut. Wie wir auf Kosten anderer leben!"  War das ausgeschriebene Jahresthema der Kulturwerkstatt wetend im Jahre 2021. Es ging um Nachhaltigkeit, Einsparung von Ressourcen, Umweltschutz und gemeinschaftliches Handeln. 


Ein westendRADIO Speziel zur Veranstaltung finden Sie hier >

Zu Gast im Studio sind die Multimedia-DozentinRike Fischer, Kommunikationsdesignerin in Bremen und Helge Bazak (Initiator von metamorphose° – ein Projekt zum westendJahresthema „Neben uns die Sintflut“.

Rike Fischer engagiert sich seit vielen Jahren im Bereich essbare Wildpflanzen, Wildbienen und urban gardening und wird einiges zu Nachhaltigkeit in der Natur erzählen. Helge Bazak ist Koordinator des Projekts metamorphose° und gibt darüber Auskunft, was ihn bewogen hat, ein solches zu entwickeln. Im Rahmen von metamorphose° ist für den 18. September inn der Kulturwerkstatt westend ein Markttag der Bremer Tauschringe geplant – eine Veranstaltung mit Nachhaltigkeitscharakter und vielen Mitmachaktionen. Unter anderem der Besuch eines Repair-Cafés.

Im Laufe der Sendung wird es ein Interview mit Martin Köhler geben – er ist engagiertes Mitglied von Nordtausch in Bremen und wird über die Philosophie von Tauschringen sprechen - zusätzlich gibt es kurzes Feature über ein Repair-Café.

Selber aktiv werden, statt auf Veränderungen zu warten, ist das Motto der metamorphose°-Veranstaltung!


Hier der Ausschreibungstext der Veranstaltung:

Am Samstag den 18. September 2021 findet in der Kulturwerkstatt ein künstlerischer „Mitmach"-Markttag und Tauschflohmarkt statt. Der Markttag beginnt um 12:00 Uhr und soll ab 18:00 Uhr ausklingen. An diesem Tag werden sich das Repaircafe-Bremen sowie die Bremer Tauschringe „NordTausch“, „TauschWatt“ und „fairTauschen“ aktiv vorstellen. An den Ständen der Tauschringe werden diverse „Nachbarschaftshilfen-Dienste und Tauschwaren angeboten. Interessenten die einen Tauschflohmarktstand anbieten wollen können unter 0176 70 51 44 36 oder unter der Mailadresse info@nordtausch.de hren Flohmarkttisch anmelden. Durch das Einbringen eigener Ressourcen aus Arbeitskraft, künstlerischen Darbietungen sowie z.B. das Reparieren eines Objektes vor Ort kann die Zeit-Tauschwährung (Minuten/Blüten) verdient und gleich umgesetzt werden. Ein einfaches Stück Kuchen kann mit der Tauschwährung „Blüten“ auch erworben476
werden.

Am Markttag befinden sich Menschen verschiedenster Weltanschauungen und Disziplinen vor Ort, die diverse Themen vermitteln. Das Konterfei der TeilnehmerInnen die ihr Wissen teilen wollen wird in einer Ausstellungsfläche in Form von Steckbriefen präsentiert, die in Form einer Freiluft-Ausstellung an unserer Graffitti-Wand präsentiert werden. Menschen bieten im Umfeld Wildkräuterführungen an, gestalten Pflanz-Aktionen oder halten einen philosophischen Spaziergang ab. Institutionen wie die solidarische Landwirtschaft oder der Findorffer Tauschladen präsentieren sich. Organisch kann sich so jede/r ihrem/seinem Interessensgebiet zuwenden. Mit diesen Energien und Kompetenzen der Menschen und Institutionen wird der Raum an diesem Tag gespeist. Jede/r kann sich als Expertin/Experte zu einem Nachhaltigkeitsthema melden, Teil der metamorphose° werden und seine Qualitäten einbringen. 

Weser Kurier Artikel vom Sept. 2021

Frei nach dem Motto:

„Sei du selbst die Veränderung die du dir wünschst für diese Welt“ (Mohandas Karamchad Gandhi)

Die Veranstaltung fand auf dem Außengelände der Kulturwerkstatt westend statt.

Für das um 15:00 Uhr von Phil Thamo (Git., Voc.) und Bernhard O‘Swald (Perc., Voc.) stattfindende meditative Improvisationskonzert im Theatersaal gelten gesonderte Zugangsbedingungen: (Einlass nur mit Nachweis einer vollständigen Impfung, dem Nachweis einer Genesung einer SARS-CoV-2-Infektion oder dem Nachweis eines negativen Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist oder eines PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist.)

Menschen die sich zu einem Thema am Veranstaltungstag in der Expertenausstellung zu erkennen geben wollen, können ihr Foto mit einer Kurzbeschreibung ihrer Kompetenz an info@metamorphose-bremen.de senden.

Sie werden dann als Teil der künstlerischen Sphäre im Aussenbereich und mit anderen Menschen in einer Ausstellung präsentiert. Menschen zeigen ihr Gesicht und sind einfach ansprechbar zu Ihrem Thema und können sich frei einbringen.

Beginn der Veranstaltung ist 12 Uhr. Ende: 18 Uhr der Eintritt ist frei!


Im Rahmen des Projektes entstandener Film zum Thema "Essbare Wildpflanzen":


Bilder vom Veranstaltungstag